Frankenthalmeineliebe.de
Frankenthal (Pfalz) ist eine kreisfreie Stadt im Nordosten der rheinland-pfälzischen Region Pfalz.Es liegt zwischen Worms und Ludwigshafen. Die Stadt fungiert als Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden und gehört mit ihnen zur Metropolregion Rhein-Neckar.
Frankenthal (Pfalz)
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Höhe: 96 m ü. NHN
Fläche: 43,76 km²
Einwohner: 48.762 (31. Dez. 2019)
Bevölkerungsdichte: 1114 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 67206–67227
Vorwahl: 06233
Kfz-Kennzeichen: FT
Gemeindeschlüssel: 07 3 11 000
Stadtgliederung: Kernstadt, Eppstein,
Flomersheim, Mörsch, Studernheim
Adresse der Stadtverwaltung:
Rathausplatz 2–7
67227 Frankenthal (Pfalz)
Zeittafel 772 - 1718
772 |
Erste urkundliche Erwähnung als Franconodal |
1119 |
Gründung des Augustiner-Chorherrenstifts mit Skriptorium |
1562 |
Niederlassung von 58 calvinistischen Flüchtlingsfamilien in in der Stadt; Abschluss einer „Capitulation“ hierüber mit Kurfürst Friedrich III. |
1571 |
Frankenthaler Religionsgespräch |
1577 |
Verleihung der Stadtrechte |
1718 |
Beginn der Stadtbefestigung unter Kurfürst Karl III. Philipp |
Zeittafel 1755 - 1969
1755 |
Gründung der Porzellanmanufaktur |
1772bis1781 |
Bau eines Hafens mit Kanalverbindung zum Rhein (1955 zugeschüttet) |
1919 |
Eingemeindung von Flomersheim, Mörsch und Studernheim |
01.051920 |
Gewinnung der Kreisfreiheit |
1943 |
Bombenangriff mit Zerstörung der Innenstadt zu etwa 90 % |
07.061969 |
Eingemeindung von Eppstein |
Fotos: www.kdraffel.de
Text.- und Bildauszüge: https://de.wikipedia.org/wiki/Frankenthal_(Pfalz)